
Panzerotti
Panzerotti sind ein traditionelles italienisches Gericht und stammen ursprünglich aus der süditalienischen Region Apuliens. Dort wurden sie als Street Food und als schnelles Mittagessen oder Snack sehr geschätzt. In den letzten Jahren haben sie jedoch auch außerhalb Italiens an Popularität gewonnen und sind in vielen Restaurants und Bars auf der ganzen Welt zu finden.
Ein Panzerotto ähnelt optisch einer Calzone. Es sind halbmondförmige kleine Taschen aus Teig, die mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Gerichten besteht in der Art und Weise, wie sie zubereitet werden. Panzerotti sind etwas kleiner als Calzone und werden im heißen Öl frittiert, bis sie knusprig und goldbraun sind. Dadurch erhalten sie Ihre typische bauchige Form. Calzone werden im Ofen gebacken.
Die Füllungen der Panzerotti können je nach Region und persönlichem Geschmack variieren. Ganz klassisch werden Panzerotti mit Tomatensoße, Mozzarella und frischem Basilikum gefüllt.
Panzerotti können warm oder kalt serviert werden und eignen sich auch hervorragend für Partys und Veranstaltungen, da sie schnell und einfach zu machen sind.
Ihr plant eine Feier? Dann machen wir sie zu einem coolen Erlebnisevent. Hier geht es zu unserem Catering-Angebot
So machen wir unsere Panzerotti
Für unsere leckeren Panzerotti haben wir eine spezielle Mehlmischung kreiert, damit der Teig außen schön knusprig und innen ganz fluffig ist. Damit der Teig für unsere Panzerotti gut gelingt und besser verträglich ist, lassen wir ihn mehrmals ruhen. Der erste Ruhevorgang dauert länger als zwölf Stunden bei einer Temperatur unter 25 Grad. So hat die Hefe genügend Zeit sich zu vermehren und lässt den Teig auf das doppelte Volumen wachsen. Im Wagen dürfen die Teigkugeln dann noch einmal ein paar Stunden gehen, bevor wir sie frisch vor den Augen der Kunden zu Panzerotti verarbeiten.
Wir haben übrigens auch fast immer Dinkelmehl dabei. Einfach nachfragen. Dinkel wurde im Laufe der Zeit nicht so sehr verändert wie Weizen und ist dadurch meist etwas verträglicher. Außerdem erfolgt die Verwertung der Kohlenhydrate im Körper deutlich langsamer und gleichmäßiger und das wirkt sich dadurch positiv auf die Gesundheit aus.
Achtung: Auch Dinkel ist aufgrund des Glutenanteils nicht für Zöliakie-Allergiker geeignet.
Süßes geht immer
Bei uns gibt es Panzerotti übrigens auch süß. Dafür formen wir eine Scheibe, die in heißem Öl ausgebacken wird und mit Nutella oder Apfelmus bestrichen oder auch nur mit Puderzucker bestäubt wird.
Wo Ihr unseren Foodtruck in Karlsruhe findet
Ihr möchtet wissen, wo unser Foodtruck in Karlsruhe als nächstes steht? Hier findet Ihr unsere aktuellen Standorte, Events und Märkte, auf denen Ihr unsere italienischen Spezialitäten genießen könnt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Bis bald und viele Grüße,
Le Sorelle
Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von ChatGPT geschrieben.